Theaterstück „Ich werde es sagen!“ zum Internationalen Männertag

Anlässlich des internationalen Männertages lädt das  männernetzwerk münster am 19.11.2021, 19:00 Uhr zum Theaterstück „Ich werde es sagen!“ im Kreativhaus Münster ein! Aus der Programmankündigung: „Ich werde es sagen!“ ist ein beeindruckendes Theaterstück. Es löst Gefühle aus, wirft Fragen auf und macht Mut. Im Mittelpunkt stehen Jungen als Betroffene sexueller Gewalt. Es geht darum, sexuelle…

Details

Spannungsreiche Bogentage für Vater und Sohn – Vom Wettkampf zur Balancen

Spannungsreiche Bogentage für Vater und Sohn – Vom Wettkampf zur Balance In unserer heutigen schnelllebigen Welt kommt die Vater-Sohne-Zeit oft zu kurz. Mit „Bogenschießen für Vater & Sohn“ wollen wir das ändern! Das Wochenende bietet die Gelegenheit, gemeinsam spannende neue Erfahrungen zu erleben. Erfahrungen, die wir als Kinder vielleicht schon einmal gemacht haben, aber von denen…

Details

Himmel 4.0 – Zeitung des Bistums Münster, Kirche+Leben, Christof Haverkamp

Der Speaker, Erik Händeler, Referent des Internationalen Männertages, am 19.11.2019 hat technisch aufgerüstet. 2019 stand für Erik Händeler das Thema „Warum das Verhalten von Männern den Wohlstand prägt!“ auf der Tagesordnung, hier in Münster. Wer heute auf seine Homepage schaut, findet einen top aktuellen Händler, der seine Botschaft mit den neusten Präsentationstechniken modern und eloquent…

Details

Männer – Seel – Sorge !

Männer – Seel – Sorge ! Vor 60 Jahren wurde sie gegründet, die Gemeinschaft Katholischer Männer Deutschlands, die GKMD. In manchen Teilen Deutschlands ist sie schwer aktiv, in anderen fast unbekannt. Vier ganz unterschiedliche Männer geben in einem Film Einblick, wie sie heute die drei Stichworte Männer – Seel – Sorge füllen und wie sie einen…

Details

Männerkongress der Evangelischen Kirche Westfalens: 30.09. – 1.10.2021

Männerkongress – Männer Leben Arbeit Wie Männer den Wandel der Arbeitswelt erleben und gestalten   Liebe Männer, gerne mache ich auf unseren Männerkongress der EKvW aufmerksam. Am 30. 09. – 1.10.2021 findet in Schwerte-Villigst dieses Event statt.. Weitere Informationen finden Sie hier: Institut für Kirche und Gesellschaft   Ich würde mich freuen, wenn ich Sie / Euch in Villigst…

Details

Frauenpower und Männermacht

Frauenpower und Männermacht Mehr Gleichberechtigung für Frauen in der Kirche ist spätestens seit der Gründung der Reformbewegung Maria 2.0 vor gut zwei Jahren ein großes Thema. Mit dem Forum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ sucht auch der Synodale Weg den Austausch dazu. Die Katholische Akademie Franz Hitze Haus in Münster begleitet das Forum…

Details

Ein Gesprächsabend mit Eugen Drewermann – Religion ist ein Ort von Hoffnung!

Gut zu wissen: Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen,…

Details

Helden der Nacht ziehen weiter nach Borken: 30.10.2021

62 Männer bei der Wallfahrt „Helden der Nacht“ Aus vier Himmelsrichtungen sind insgesamt 62 Männer in einer nächtlichen Wallfahrt nach Xanten gepilgert. Die Teilnehmer an diesem Angebot des Referats Männerseelsorge im Bistum Münster starteten in Marienbaum, Sonsbeck, Ginderich und Uedemerbruch, um sich auf den Weg zum St.-Viktor-Dom zu machen. Dort feierten sie mit dem Sonsbecker…

Details

Basiswissen Männergewalt

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kollegen!   Im aktuellen newsletter des DiCV ist gestern die Ausschreibung der Fortbildung „Basiswissen Männergewalt“ veröffentlicht worden. In der Ausschreibung heißt es: „In der täglichen Arbeit vieler Fachkräfte stellt der Umgang mit gewaltaffinen oder gewaltausübenden (jungen) Männern eine große Herausforderung dar. Die Gewaltthematik, obwohl dieses Phänomen gesellschaftlich in allen…

Details

DISCOVER-Studie zum Wohlbefinden und psychischen: Teilnehmende gesucht!

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) fragt in einer deutschlandweit angelegten DFG-Studie das Wohlbefinden und den psychischen Stress der Bevölkerung ab. Die gesammelten Informationen und Ergebnisse sollen dazu beitragen, belasteten Menschen besser zu helfen – generell, und vor allem in Zeiten besonderer Herausforderungen durch die Pandemie. DISCOVER umfasst einen kurzen Online-Fragebogen zu Ihrer psychischen Gesundheit (ca. 5-10 Minuten). Um zu…

Details